
LuxoGran Terrassenplatten
Alle Vorteile auf einen Blick
- gestrahlte, abriebfeste und unempfindliche Oberfläche
- topimprägniert
- Nachbehandlung mit Steinpflege möglich
- leichter zu reinigen als unbehandelte Terrassenplatten
- besonders widerstandsfähig und langlebig
- relativ kratzunempfindlich
- frostbeständig
- besonders trittsicher auch bei Regen (R13)
- einfacher und kostengünstiger zu verlegen als Keramik und Naturstein
Grundschutz durch die werkseitige Topimprägnierung
Unsere LuxoGran-Terrassenplatten werden bereits werkseitig mit einer Schutzimprägnierung versehen. Durch diese Vorbehandlung wird ein erhöhter Widerstand gegen vielfältige Verschmutzungen erreicht und dabei die natürliche Optik der Oberfläche erhalten.
Pflege
Die werkseitige Topimprägnierung verringert die kapillare Saugkraft des Betons und verhindert dadurch das tiefe Eindringen von Schmutzpartikeln. Durch die werkseitige Schutzimprägnierung sind die LuxoGran Terrassenplatten deutlich leichter zu reinigen als nicht imprägnierte Platten. Viele Schmutzpartikel werden bereits durch die natürliche Bewitterung in Form von Regen und Sonne entfernt. Andere Verschmutzungen können in der Regel nach erfolgter Einweichung, idealerweise durch warmes Wasser, mit dem Besen und Wasserstrahl entfernt werden. Unterstützend kann ein milder, nicht säurehaltiger Steinreiniger verwendet werden. Die Schutzwirkung der Imprägnierung bleibt je nach Beanspruchung der Oberflächen bis zu 2 Jahre erhalten. Verunreinigungen sollten dennoch stets schnellstmöglich entfernt werden, um ein tiefes Einsickern und Eintrocknen der Verschmutzungen zu vermeiden.
Auffrischung
Zur Auffrischung der Topimprägnierung kann die mit einem intensiven Steinreiniger gründlich gereinigte und danach durchgetrocknete Fläche gleichmäßig mit STEINPFLEGE behandelt werden. Hierfür sollte eine Schaumstoffrolle oder eine Gartenspritze verwendet werden, um eine gleichmäßige Schichtdicke zu erzielen. So bleiben die Platten weiter geschützt und das schöne Aussehen und der Wert erhalten.
Hartnäckige Verschmutzungen
Der Reinigungsaufwand wird zwar durch die werkseitige Topimprägnierung spürbar reduziert, kann jedoch nicht vollständig vermieden werden. Bei hartnäckigen Verfärbungen im Terrassen- und Wegebereich durch Verunreinigungen wie Laub, Blumen, Rost, Rindenmulch, Kaffee, Wein, Holzkohle, Fette und Öle sowie Verschmutzungen von Tieren kann ein erhöhter Reinigungsaufwand erforderlich werden. Dies wird insbesondere bei längeren Einwirkzeiten durch enthaltene Säuren und Gerbstoffe notwendig. Zur Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen werden die Platten vorgenässt und intensive Verfärbungen können dann mit dem INTENSIV-STEINREINIGER entfernt werden. Da dieser die werkseitige Schutzimprägnierung beschädigt, sollte die trockene Oberfläche im Anschluss nachimprägniert werden.
Rutschfestigkeit
Da die werkseitige Topimprägnierung in die Kapillarporen der Platten einzieht, bleibt die Oberfläche im ursprünglichen Zustand. Somit bleibt auch der natürliche Rutschwiderstand zum Beispiel von gestrahlten LuxoGran Terrassenplatten erhalten. Die Plattenoberfläche bleibt trotz Imprägnierung weiterhin in der Lage, Wasser teilweise aufzunehmen und wieder abzugeben, sodass kein Aquaplaningeffekt auf den Platten entsteht. Nach dem Merkblatt BGR 181 „Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr“ weisen LuxoGran® Terrassenplatten einen Wert von R 13 auf.